Gute Nachrichten für alle Digital Marketer und Kommunikationsexperten: Content & Cashflow ist nun als e-Book zum Sonderpreis von 9,99 EUR verfügbar!
Content & Cashflow um 9,99 EUR!

Gute Nachrichten für alle Digital Marketer und Kommunikationsexperten: Content & Cashflow ist nun als e-Book zum Sonderpreis von 9,99 EUR verfügbar!
Marken sind digitales Gold – das stellt Klaus Heiermann in seinem lesenswerten Beitrag im Sammelband „Kommunikation in der digitalen Transformation“ fest. Recht hat der Chef von Konzernkommunikation/PR, Marke, Marketing und Politik der ARAG SE.
Weiterlesen Marken sind digitales Gold! Content & Cashflow schürft es
Sie sind benötigen einen passendes Firmen-Weihnachtsgeschenk oder wollen Weihnachtsgrüße für Kunden und Geschäftspartner als Dank für die gute Zusammenarbeit übersenden? Jedes Jahr stellt sich die Frage aufs Neue: Geschäftliche Weihnachtsgeschenke für Kunden – aber welche? Das adäquate Firmen-Weihnachtsgeschenk zu finden ist tatsächlich nicht so einfach. Es soll Wertschätzung zum Ausdruck bringen, nicht billig wirken aber auch nicht zu teuer sein. Im Idealfall verstärkt es auch noch die Beziehung zu Ihren Geschäftspartnern. Wenn möglich, sollten Weihnachtsgrüße für Kunden überdies noch die eigene Arbeit elegant ins rechte Licht rücken.
Ein gutes Buch hat Stil, Nutzwert, ist erschwinglich und ist der seriöse Klassiker als geschäftliches Weihnachtsgeschenk. Zurecht!
Warum also nicht ein Firmen-Weihnachtsgeschenk, von dem Ihre Kunden, Geschäftspartner, Agenturen und nicht zuletzt Ihr eigenes Unternehmen profitieren? Content & Cashflow – das Buch ist eine hervorragende Wahl als geschäftliches Weihnachtsgeschenk. Es ist kompakt, günstig und informativ! Als Firmen-Weihnachtsgeschenk Ihres Unternehmens oder Ihrer Agentur vermitteln Sie profundes Wissen am Puls der Zeit und nutzen diese Weihachtsgrüße für Kunden, um Ihre Kompetenz zu unterstreichen. Nutzen Sie das geschäftliche Weihnachtsgeschenk, um Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen: für Ihre Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und nicht zuletzt Sie selbst! Ein stilsicheres Weihnachtsgeschenk macht auch dem Verschenkenden Freude!
Content & Cashflow erläutert wissenschaftlich fundiert den Zusammenhang von Content Marketing und der Wertentwicklung im Unternehmen. Präsentieren Sie Kommunikationsarbeit als das, was sie tatsächlich ist – DEN Treiber unternehmerischer Wertschöpfung!
Content & Cashflow als als Firmen-Weihnachtsgeschenk für Kunden und Geschäftspartner ist unabhängig und bringt aus der Expertenposition Zusammenhänge zwischen Kommunikation und Brand Equity auf den Punkt. Content & Cashflow definiert grundlegende Begriffe wie Content Marketing, Corporate Publishing, Intangible Assets aufschlussreich und nachvollziehbar. Das Buch zeigt die Zusammenhänge und Wechselwirkungen auf und gibt konkrete Hinweise, wie Sie Ihr Unternehmen durch gekonnte Kommunikation erfolgreicher und wertvoller machen. Es ist faktenbasiert und fußt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Als hochwertiges Fachbuch ist Content & Cashflow das ideale Weihnachtsgeschenk für Geschäftspartner.
Auf meinem Blog MediaPunk.org finden sich stets neue Beiträge zu postmoderner Corporate Communication:
…so Klaus Eck anlässlich des Verkaufs seiner Content-Marketing-Agentur an die Schlütersche Verlagsanstalt.
Unter dem Namen d.Tales setzt man im Content-Marketing-Geschäft auf die Schwerpunkte
ist es W&V zu entnehmen. Eine Qualität des neuen Eigentümers sei dessen „exzellenter Zugang zu mittelständischen Kunden“, so Klaus Eck weiter. „Eine ‚Content First‘-Kultur stärkt und fördert den Erfolg einer Marke“ ist auf der d.Tales-Website gleich am Beginn zu lesen – eine Einschätzung, die man von MediaPunk.org kennt.
Was sich daran zeigt: Messbarkeit von Content Marketing und Content Marketing im Mittelstand gewinnen weiterhin an Relevanz! Im Vorteil ist, wer das besser gestern als heute erkannt hat.
Mehr dazu in Content & Cashflow – Das Buch.
So stand’s kürzlich auf orf.at – aber wie errechnen sich diese Werte und was bedeuten sie?
Laut einer Studie aus 2001 waren bereits damals Marken die größten Werte in den Büchern der Unternehmen:
“(…) nicht selten repräsentiert die Marke (…) eines Unternehmens dessen wichtigsten Vermögenswert. Dies bestätigt unter anderem eine Studie unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland sowie den Mitgliedern des Markenverbandes. Laut ihr macht der Wert der Marken durchschnittlich 56 Prozent des Unternehmenswert aus – Tendenz steigend. (PricewaterhouseCoopers/Sattler 2001)”
Zur Berechnung dieses finanziell gewichtigsten (Intangible) Assets gibt es unterschiedliche Bewertungsverfahren. Die Verfahren lassen sich grundsätzlich in kapitalwertorientierte, marktpreisorientierte und kostenorientierte Modelle unterscheiden.
Der ISO-Standard 10668 von September 2010 gibt Hinweise, wann und wie welche Verfahren anzuwenden sind. Das Brand Valuation Forum hat zehn Punkte zur Bewertung erarbeitet. Zusammengefasst handelt es sich um folgende Regeln:
Mehr dazu, wie der Markenwert zu Stande kommt, im Kompendium Content & Cashflow. Außerdem: Wie Sie durch aktives Management von Intangible Assets – insbesondere Digital Corporate Publishing – den Unternehmenswert wissenschaftlich erwiesen steigern.
Florian Haumer hat im Jahr 2013 eine spannende Dissertation zu dem Thema Der Wertschöpfungsbeitrag von Corporate Publishing verfasst. Dabei konzentriert er sich auf die Effekte formaler und inhaltlicher Merkmale von gedruckten Kundenmagazinen.
Auch wenn die Relevanz von digitalem Corporate Publishing mittlerweile die insgesamt größere Bedeutung hat, war Haumers Doktorarbeit die Lektüre wert. Er erkennt:
Die Frage nach dem Wertschöpfungsbeitrag von Unternehmenskommunikation beziehungsweise Corporate Publishing kann also beantwortet werden, wenn es gelingt, einen kausalen Zusammenhang zwischen konkreten Maßnahmen der Unternehmenskommunikation (zum Beispiel Kundenzeitschriften) und den kundenorientierten Faktoren (…) nachzuweisen (zum Beispiel Kundenbindung bzw Kundenloyalität). (Seite 26)
Im Buch Content & Cashflow rückt die konkrete Wertschöpfung von digitalem Corporate Publishing und Content Marketing in den Mittelpunkt.
Manager und Entscheider befinden sich mitten in einem herausfordernden Prozess. Sie müssen traditionelle, teils antiquierte, Industrie- und Dienstleistungs-Unternehmen in zukunftsfitte Unternehmen moderner ökonomischer Prägung entwickeln.
Das verlangt von ihnen, kontinuierlich und verlässlich Wert für alle Stakeholder, Kunden und Investoren zu schaffen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind Intangible Assets. Erfolgsentscheidend sind aktives Asset Management und wertorientiertes Management (value-based). Bauen Sie Ihre immateriellen Werte systematisch auf und aus! Als Entscheider tragen Sie die Verantwortung.
Viele Entscheider und Unternehmen haben das erkannt. Bank/Brockhoff 2006 haben die Auswirkungen von wertorientiertem Management von Intangible Assets auf den Cashflow wissenschaftlich bewiesen.
Erfolgreiches Management benötigt heute Wissen und Verständnis, wie Unternehmen Intangible Assets zur Wertschöpfung und für ihr Wachstum optimal einsetzen. Dies ist für den Erfolg des Unternehmens unerlässlich. Doch nicht nur das: Wertorientiertes Management von Intangibles bietet enormes Potenzial, das in jeder Organisation zu heben ist.
Der Content & Cashflow-Blog informiert über aktuelle Entwicklungen und neue Paradigmen in den Bereichen wertorientiertes/value-based Management, Content Marketing und Digital Publishing als Wertschöpfungsfaktoren und Intangible Assets als Werttreiber. Er bietet ergänzende Infos zum Kompendium Content & Cashflow – das Buch.